Unsere Almenregion Gitschberg Jochtal Aktivitäten

Wenn ich all die schönen Bilder betrachte und an die tollen Aktivitäten meines letzten Urlaubes denke, so bekomme ich gleich wieder Fernweh. Auch wenn es mir gerade unter den aktuellen Umständen schwer fällt über meine wunderbaren Tage im Hotel Schönblick in Rodeneck und dessen traumhafter Umgebung zu berichten, so möchte ich euch dennoch ein paar Tipps geben, was ihr mit eurer Familie unternehmen könnt, wenn ihr mal in der Almenregion Gitschberg Jochtal seid.

Winter in den Bergen mit Schnee verbindet man immer mit Skiurlaub. Skifahren kann man natürlich in Südtirol ganz wunderbar, doch meine Familie und ich waren stattdessen viel wandern und haben die verschneite Landschaft auf ganz andere Weise genossen…

Wandern

Das Skigebeit Gitschberg Jochtal ist im Winter ein richtiger Magnet für Wintersportfans. An den sonnigen Südhängen der Pfunderer Berge oder am Gitschberg befinden sich viele Pisten für Snowboard- oder Skifahrer. Aber auch für Wanderfans ist die Region sehr beliebt. An einem Tag fuhren wir mit der Jochtal Bahn auf den Jochs zum wandern, an einem anderen Tag waren wir in den Dolomitental Villnöss rodeln. An der faszinierenden und majestätisch aufragenden Bergwelt der Dolomiten wanderten wir im Villnösser Tal von der Zanser Alm zur Glatschalm und fuhren mit einem ausgeliehenen Schlitten eine lange Rodelbahn hinunter. Ich liebe die idyllische Bergkulisse und den weiten Blick über die verschneite, unberührte Landschaft fernab von Menschenmassen. Abseits der Skipisten ist es still und die tief verschneite Landschaft bietet ein atemberaubendes Winterpanorama.

Besonders schön finde ich aber die Rodenecker-Lüsner Alm. Die Wege führen über sanfte Wege und Wiesen, Felder und Wälder. Der Weg zur Rodenecker Alm ist familienfreundlich und sehr gut zu laufen. Alternativ kommt man auch ans Ziel, wenn man auf den Schöpfungsweg langwandert, der parallel durch den Wald führt und einige Kunstwerke zur biblischen Schöpfungsgeschichte zeigt. Großartig ist hier auch der Ausblick auf die atemberaubende Bergwelt. Weil dieser Wanderweg so schön ist, könnte ich ihn tatsächlich öfters laufen!

Pferdekutschfahrt und Alpakatrekking in Meransen

Da ich ein großer Tierfreund bin, freute ich mich auch über unsere Aktivitäten mit Pferden, Lamas und Alpakas. Von Meransen aus buchten wir eine Pferde-Kutschfahrt durch die verschneite Waldlandschaft und ein Lama- und Alpakatrekking-Ausflug. Besonders der Ausflug mit den kuschelig-süßaussehenden Alpakas hat mir gefallen. Es war schon etwas ganz besonderes, mit diesen Tieren durch die Bergwelt zu laufen.

Besichtigung Hofkäserei Gatscher in Kiens

Ich bin ehrlich, die Besichtigung einer Hofkäserei löste bei mir zuerst keine große Begeisterung aus. Als ich jedoch vor Ort war, fand ich die Tour der Hofkäserei Gatscher doch ganz interessant. Vom Futteranbau über die Aufzucht der Kälber, bis hin zur Viehhaltung mit Milchprodukten und Veredelung zu schmackhaften Joghurt, Butter und Käse – hier lernte ich den Werdegang von Milch zu Käse kennen. Besonders süß waren dabei die Kälber, die wir streicheln und füttern konnten. Die Besichtigung war nicht nur inhaltlich sehr gut, sie war auch anschaulich und lebhaft und hat mir am Ende wirklich gut gefallen. Abgerundet wurde es mit einer Verkostung der hofeigenen Produkte.

Städtebesichtigung Brixen und Bozen

Die schöne, kleine Stadt Brixen ist die älteste Stadt Südtirols und hat kulturell einiges zu bieten. Wir haben nicht nur den Brixner Dom besichtigt, wir haben auch eine kleine Shoppingtour unternommen. Hübsch fand ich jedoch auch die kleine Stadt Bozen. Direkt im Stadtkern der Altstadt fand der Obstmarkt statt, wo wir einige und sehr leckere südtiroler Delikatessen kauften. Auf dem Waltherplatz genossen wir das typisch italienische Flair und beobachteten das bunte Treiben. In Bozen befindet sich auch das Archäologische Museum mit Ötzi, welches wir aus Zeitgründen jedoch leider nicht besucht haben. Es sind zwei schöne Städte, die definitiv einen Besuch Wert sind.

Wart ihr schon einmal in der Almenregion Gitschberg Jochtal? Was habt ihr dort alles unternommen?

1 Kommentar zu „Unsere Almenregion Gitschberg Jochtal Aktivitäten“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen