Schlemmen in Wien – Meine Empfehlungen

Im wunderschönen Wien, der Hauptstadt Österreichs, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, köstliche Speisen zu genießen. Während meiner Reise haben wir einige sehr gute Restaurants, Kaffeehäuser und Frühstückslocations ausprobiert, die für ihre vielfältigen kulinarischen Angebote und ihren erstklassigen Service bekannt sind. Hier sind für euch einige Restaurantempfehlungen, die eine breite Palette von Geschmacksrichtungen abdecken – viel Spaß beim Schlemmen:

Kaffeehäuser und Frühstückslocations
– Entspannt zurücklehnen und klassische Kaffeespezialitäten von höchster Qualität genießen kann man super im Cafe Schwarzenberg. Wir haben hier ein kleines Frühstück genossen.
Kärntner Ring 17, 1010 Wien

– In der Konditorei Oberlaa, im Herzen der Wiener Innenstadt, können exzellente Patisserie, köstliche Torten, Kuchen, Konfekt und warme Mehlspeisen aus eigener Produktion, Kaffee- und Teespezialitäten, sowie Wiener und internationale Küche genossen werden.
Neuer Markt 16, 1010 Wien

– Ganz lecker war es auch im Naschmarkt Deli. Während ein DJ Musik aufleckt kann man entspannt in schöner Atmosphäre frühstücken. Ich hatte das Türkische Frühstück und fand es sehr lecker und ausreichend.
Naschmarkt 421-436, 1060 Wien

– Eine super schöne und angenehme Atmosphäre bietet das Café Central, wo wir ein leckeres Frühstück genossen haben. Wahrscheinlich ist es Wiens schönstes Kaffeehaus!
Herrengasse 14, 1010 Wien

– Der Demel ist nicht bloß ein Kaffeehaus, sondern ein kulturelles Erlebnis mit jahrhundertealtem handwerklichem Backwissen. Im Herzen Wiens wird man in eine vergangene Epoche zurückversetzt und kann kleine Köstlichkeiten im hübschen Ambiente probieren.
Kohlmarkt 14, 1010 Wien

– Mit Blick auf die Donau bietet das moderne Restaurant Motto am Fluss eine abwechslungsreiche Speisekarte mit internationalen Einflüssen. Die Aussicht auf den Fluss und die moderne Architektur sind zusätzliche Anreize. Das Frühstück war super lecker und sehr gut angerichtet.
Franz Josefs Kai 2, 1010 Wien

– Das Café Bel Étage erstreckt sich über zwei Etagen und sorgt für ein großzügiges Raumgefühl während man ein Stück Original Sacher-Torte oder andere Sacher-Köstlichkeiten genießen kann.
Kärntner Str. 38, Zutritt über Das Café Sacher Eck, 1010 Wien

Unbedingt besuchen: Naschmarkt von Wien!
Der Naschmarkt ist ein beliebter Markt in Wien, der viele Stände und Restaurants mit internationaler Küche bietet. Es ist ein großartiger Ort, um eine Vielzahl von Gerichten und kulinarischen Einflüssen zu erkunden. Wir waren Samstags dort und haben den wöchentlich stattfindenden Flohmarkt besucht, auf dem bunter Trödel verkauft wird.

Snacks & Drinks für Zwischendurch
– Im Trzesniewski bekommt man köstliche kleine Brötchen, belegt mit ganz verschiedenen Belag. Hier findet Jeder sein Schnittchen! Trinken kann man hier ein „Pfiff“ – eine winziges Glas Bier. Super lecker und der kleine Pausensnack ist perfekt!
Dorotheergasse 1, 1010 Wien

– Auch wenn man hier im WEIN & CO am Stephansplatz zum Abend essen kann, so haben wir zwischendurch an der Bar Platz genommen und nur etwas getrunken. Hier gibt es sehr guten und leckeren Wein.
Jasomirgottstraße 3-5, 1010 Wien

– Lust auf ein wenig Schickeria? Dann seid ihr im Traditionshaus Zum schwarzen Kameel genau richtig. Wir haben einen kleinen Snack gegessen und das Szenepublikum beobachtet. Sehr belebt, beliebt und dennoch sehr empfehlenswert.
Bognergasse 5, 1010 Wien

– Im Palmenhaus haben wir einen sehr leckeren Sekt getrunken. Für eine kleine Pause ist dieser Platz perfekt, denn auch von der Terrasse vor dem Palmenhaus aus hat man einen schönen Blick auf den Burggarten.
Burggarten 1, 1010 Wien

Restaurants
– Wenn ihr Wiener Tafelspitz probieren möchten, ist das Plachutta die ideale Wahl. Dieses Restaurant ist berühmt für sein Tafelspitz, ein traditionelles österreichisches Gericht.
Wollzeile 38, 1010 Wien

– Im Gasthaus Rebhuhn sitzt man zwar ein wenig eng und ungemütlich, aber das Essen war lecker und wir hatten einen schönen Abend. Erneut erfreute ich mich über ein sehr leckeres Schnitzel.
Berggasse 24, 1090 Wien

– Das kleine, gemütliche Gasthaus Pöschl bietet eine authentische Wiener Atmosphäre und traditionelle österreichische Gerichte, darunter gegrillte Würstchen und Hendl (Hühnchen) – sehr lecker!
Weihburggasse 17, 1010 Wien

– Das Restaurant Figlmüller ist ein weiterer beliebter Ort für Wiener Schnitzel. Es ist bekannt für seine riesigen, knusprigen Schnitzel und seinen charmanten, traditionellen Stil. Mein Schnitzel aus Schweinefleisch war übrigens super lecker!
Bäckerstraße 6, 1010 Wien

– Auch wenn es im Restaurant Rudis Beisl aussieht wie in einer griechischen Taverne, so bekommt man hier sehr leckere Österreichische Spezialitäten. Ich habe mir hier einen Salat und einen Scampi-Spieß gegönnt. Zum Nachtisch musste es dann aber noch ein Kaiserschmarrn sein.
Wiedner Hauptstraße 88, 1050 Wien

– Ein wunderschönes, kleines, feines Lokal mit sehr leckerem essen. Der Service war sehr zuvorkommend und die Speisen ein Traum. Alles war perfekt im Schlawiener Wirtshaus!
Preßgasse 29, 1040 Wien

Meine Empfehlungen decken verschiedene kulinarische Vorlieben und Budgets ab. Bitte beachtet, dass ihr unbedingt Reservierungen vornehmen solltet! Viele der oben genannten Locations sind sehr stark frequentiert und ohne Reservierung ist ein Besuch fast unmöglich. Genießt euer Essen in Wien und vielleicht probiert ihr eines meiner Empfehlungen aus!

Was man in Wien besonders gut Schlemmen kann:

Wiener Schnitzel:
Das Wiener Schnitzel ist eines der bekanntesten österreichischen Gerichte. Es handelt sich um ein paniertes und frittiertes Schnitzel aus Kalbfleisch oder Schweinefleisch. Viele Restaurants in Wien servieren hervorragende Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat.

Sachertorte:
Die Sachertorte ist ein berühmtes Wiener Dessert. Es handelt sich um eine Schokoladentorte mit einer Aprikosenmarmelade-Füllung und Schokoladenglasur. Ein Stück Sachertorte sollte man sich in einem der traditionsreichen Wiener Kaffeehäuser gönnen.

Apfelstrudel:
Der Apfelstrudel ist ein weiteres klassisches österreichisches Dessert. Er besteht aus dünnem Teig, der mit Äpfeln, Rosinen und Zimt gefüllt ist. Serviert wird er mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Zimt.

Heurigen:
Ein Besuch in einem Heurigen, einem traditionellen österreichischen Weinlokal, ist ein Muss. Hier könnt ihr österreichischen Wein, oft begleitet von herzhaften Snacks und hausgemachten Gerichten, genießen.

Tafelspitz:
Tafelspitz ist ein Gericht aus gekochtem Rindfleisch, das oft mit Apfelkren (Meerrettichsauce) und Gemüse serviert wird. Dieses klassische österreichische Gericht wird in vielen Wiener Restaurants angeboten.

Würstelstände:
Wien ist auch für seine Würstelstände bekannt, an denen ihr verschiedene Arten von Würstchen, wie die berühmten Wiener Würstchen oder Käsekrainer, probieren könnt.

Kaiserschmarrn:
Kaiserschmarrn ist ein süßes Gericht mit Rosinen, das aus in Stücke gerissenen Pfannkuchen besteht, die mit Puderzucker bestreut und mit Apfelmus oder Preiselbeeren serviert werden.

Gulasch:
In Wien könnt ihr auch ein herzhaftes Gulasch genießen, das oft mit Knödeln serviert wird. Diese würzige Fleischsuppe ist ein beliebtes Gericht in Österreich.

Marillenknödel:
Marillenknödel sind eine köstliche Nachspeise aus Kartoffelteig, der um eine Marille (Aprikose) gewickelt und dann in Butterbröseln gewälzt wird.

Wart ihr schon einmal in Wien? Was hat euch dort besonders gut geschmeckt?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen