FAKE FUR
Fake Fur bedeutet wörtlich falscher Pelz, also Kunstpelz/Fellimitat. Gemeint ist jede Art von Synthetic-Plüsch als Fell- bzw. Pelzimitation. Die Optik von Tierfell z. B. Biber, Nerz oder Fuchs wird nachgeahmt. Weiterlesen
Fake Fur bedeutet wörtlich falscher Pelz, also Kunstpelz/Fellimitat. Gemeint ist jede Art von Synthetic-Plüsch als Fell- bzw. Pelzimitation. Die Optik von Tierfell z. B. Biber, Nerz oder Fuchs wird nachgeahmt. Weiterlesen
Das Wort Flanell kommt aus dem Französischen. Es bezeichnet einen weichen, wollenen Stoff mit gerauter Ober- und Rückseite. Das Gewebe besteht meistens aus Wolle und Wollmischungen, Baumwolle oder Viskose. Weiterlesen
Flapper Girls nannte man in den 1920er Jahren junge Frauen, die sich unkonventionell benahmen und kleideten. Weiterlesen
Bei dem Folklore-Stil spricht man von Kleidung, die Elemente von Volkstrachten oder der Trachtenmode aufgreift. Weiterlesen