A-Linie
Die A-Linie ist eine Bezeichnung für eine Silhouette, die optisch an einem Großbuchstaben „A“ erinnert. Weiterlesen
Die A-Linie ist eine Bezeichnung für eine Silhouette, die optisch an einem Großbuchstaben „A“ erinnert. Weiterlesen
“Ajour” kommt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt soviel wie “Durchbruch”. In der Modewelt versteht man unter Ajour auch ein feines Lochmuster in Strick- oder Gewebewaren. Weiterlesen
Allover-Prints sind Druck-Muster, die über die ganze Fläche des Stoffes bzw. über ein ganzes Kleidungsstück laufen. Weiterlesen
Woher kommt die Alpakawolle? Weiterlesen
In der Modewelt heißt der Begriff Androgyn abgeleitet vom Wort Androgynie und bedeutet „weibliche und männliche Merkmale vereinigend“. Weiterlesen
Animalprints sind Druckmuster, die Tierfell oder Tierhaut darstellen. Die beliebtesten Druckmuster sind: Leopard, Tiger, Schlange und Kroko. Weiterlesen
Ankleboots sind Damenschuhe, die maximal bis zum Knöchel reichen. Eine Mischung zwischen Pumps und Stiefeletten. Weiterlesen
Ein Anorak ist eine sportliche Jacke mit Kapuze, oft aus wetterfesten Geweben. Weiterlesen
Anti-Mold Sticker sollen verhindern, dass die Schuhe in den Schuhkartons Feuchtigkeit bzw. Schimmel abkriegen. Weiterlesen
Die Optik der Kleidungsstücke bzw. Stoffe sehen alt und getragen aus. Weiterlesen
Eine Applike oder bei Textilien auch Applikation ist ein dekoratives Detail. Weiterlesen
In der Mode bedeutet asymmetrisch unregelmäßig. Weiterlesen
Avantgarde ist ein Vorreiter für neue Modeströmungen. Weiterlesen
Azide Farben sind kühle Farben, z. B. Giftgrün oder Zitronengelb, aber auch Blaunuancen fallen unter dem Begriff. Weiterlesen