Wie ihr vielleicht auf Instagram (@glamoursister) mitbekommen habt, war ich letzte Woche in Salzburg unterwegs. Eine Woche Urlaub in der österreichischen Stadt war richtig schön und erholsam. Ich habe sehr viel und gut gegessen, habe mir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten angeschaut und im Wellness-Hotel die Seele baumeln lassen. Heute zeige ich euch ein paar meiner Urlaubsimpressionen und gebe ein paar Tipps, was ihr in Salzburg alles anschauen könnt.
Schloss Mirabell & Mirabellgarten
Auch im Winter ist der gepflegte Garten lohnenswert zu besuchen. Es blüht zwar nichts und er ist nur zur Hälfte begehbar, aber die Optik auf Dom und Festung ist ein toller Anblick. Der Marmorsaal des Schloss Mirabell, ehemaliger Festsaal des Fürsterzbischofs, gilt heute als einer der „schönsten Trauungssäle der Welt“. Die „Engelstreppe“, die in den Marmorsaal führt, ist mit zahlreichen Statuen geschmückt.
Tipp: Wir haben ein Klassikkonzert im Schloss Mirabell besucht – so konnten wir den Marmorsaal in seiner ganzen Pracht samt Musik genießen. Die Tickets kann man vor Ort oder online kaufen. Mir hat es jedenfalls sehr gefallen.
Mozarts Geburtshaus
In der Getreidegasse liegt das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Zahlreiche Touristen, Mozart-Freunde und Geschichtsinteressierte zieht es aus aller Welt hierher, denn ein Bild vor dem berühmten Haus möchte Jeder haben. Heute ist das Geburtshaus ein Museum und gehört damit zu den meistbesuchten Museen Österreichs.
Tipp: Unbedingt das Museum besuchen! Bei einem einstündigen Rundgang durch die originalen Wohnräume beleuchtet das Museum das Phänomen Mozart. Originale Urkunden, Briefe und Erinnerungsstücke dokumentieren Mozarts Leben in Salzburg. Sogar die historischen Instrumente kann man bewundern.
DomQuartier Salzburg
Ein Highlight für Kulturliebhaber ist auch das ehemalige Zentrum der fürsterzbischöflichen Macht – der Dom und die Residenz – bilden zusammen mit dem Benediktinerkloster St. Peter das heutige DomQuartier. Mit nur einer Eintrittskarte hat man die Möglichkeit, vier unterschiedliche Salzburger Museen zu bestaunen. Die historischen Räumlichkeiten des DomQuartiers beheimaten unterschiedliche Ausstellungen der barocken Stadtgeschichte.
Tipp: Sehr viel Zeit mitbringen und den interessanten Fakten des Audioguides lauschen. Von der Orgelempore hat man einen tollen Blick von oben in den Dom.
Festung Hohensalzburg
Hoch oben auf dem Festungsberg über den Dächern der barocken Altstadt thront die Festung Hohensalzburg. Die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas ist das Wahrzeichen Salzburgs und lockt mit einem 360-Grad-Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Zu den Highlights zählen die vielen Museen der Festung, die man gut bei einem Rundgang besuchen kann.
Tipp: Die Tour führt auch auf die Aussichtsplattform des Reckturms, wo es wohl den schönsten Ausblick der Stadt gibt. Und wem der Aufstieg über die vielen Treppen hoch zur Festung zu anstrengend ist, kann auch bequem mit der Festungsbahn hoch und wieder hinunter fahren – was wir gere in Anspruch genommen haben.
Mönchsberg
Hoch über den Dächern der Salzburger Altstadt auf dem Mönchsberg befindet sich das Museum der Moderne. Der Mönchsberg – benannt nach den Mönchen des Stiftes St. Peter – prägt mit seinem langgezogenen Rücken das Bild der Salzburger Altstadt. Hier kann man bequem mit dem Mönchsbergsaufzug hinauf fahren und auf der Festung einen kleinen Spaziergang unternehmen.
Tipp: Von hier oben hat man eine grandiose Aussicht auf die Stadt und kann ein wenig die Ruhe genießen.
Natürlich schlenderten wir noch durch die Getreidegasse, die Goldgasse, besuchten einige Konditoreien, aßen Mozartkugeln von Fürst, schlenderten auf den Märkten und der Altstadt herum, sahen die Pferdeschwemme und das Kunstwerk Sphaera, die goldene Kugel auf dem Kapitelplatz. Salzburg ist eine schöne Stadt und wirklich sehenswert. Mir hat der Urlaub wirklich sehr gefallen und ich glaube, wir haben auch sehr viel Schönes unternommen.
Habt ihr schon Salzburg entdecken können? Wie fandet ihr es und was habt ihr euch alles noch so angeschaut?
PS: Hier seht ihr noch ein Rückblick von unserem Besuch in dem Salzbergwerk Salzburg, welchen ich euch ebenfalls sehr empfehlen kann.