Tolle Farbkombinationen beim Colour-Blocking gefallen mir wirklich sehr. Nachdem ich über Kleidung im Colour-Blocking-Style geschrieben habe, achte ich vermehrt auf diesen tollen Trend.
Und da sah ich am Wochenende in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift GRAZIA Fingernägel, die im Colour-Blocking-Stil lackiert sind.
Der Bi-Colour-Trend auch auf den Fingernägeln – tolle Idee! Denn nicht nur in der Mode möchte man ja absolut im Trend liegen, sondern auch auf den Fingernägeln mit tollen Nagellack-Duo-Farben.
Gestern habe ich dann auch gleich versucht, diesen trendigen Style nach zu lackieren. Weil ich in der Experimentierfase war, habe ich zwei Varianten ausprobiert.
Zum trennen der Farben habe ich einfachen Tesafilm verwendet. Es gibt zwar Klebeschablonen in div. Drogerien zu kaufen, aber ein Tesafilm tut’s auch.
Meine Lacke, die ich für das Nagellack-Duo verwendet habe, waren Chanel 557 „Morning Rose“ und Helena Rubinstein 13 „Fatale“.
Vorgehensweise auf meiner linken Hand:
Ich habe den Chanel-Nagellack ganzflächig auf meinen Nägeln verteilt. Die Nagelspitzen habe ich zweimal und etwas dicker lackiert. Dann habe ich Tesafilm auf die obere Hälfte der Nägel geklebt und die untere Nagelhälfte am Nagelbett mit dem Helena Rubinstein-Lack rot lackiert.
Vorgehensweise auf meiner rechten Hand:
Hier habe ich gleich die obere Hälfte des Nagels mit Tesafilm abgeklebt. Zuerst habe ich den roten Lack unterhalb aufgetragen. Dann habe ich die Nagelspitzen frei Hand mit der Rosafarbe bemalt.
Ergebnis:
Der Lack und das Ergebnis auf meinen Nägeln der rechten Hand gefallen mir besser, da der Lack nicht so dick erscheint. Auch das Handling ist mir mit dieser Variante besser gelungen. Zwar brauch ich wegen der geraden Linie noch ein bisschen Übung, aber mit dem Ergebnis bin ich jetzt schon sehr zufrieden. Und die Farbkombination gefällt mir auch.
Damit der Übergang der beiden Lacke noch „weicher“ erscheint, empfehle ich unbedingt noch einen Top Coat zu benutzen.
Und hier noch Tipps, damit das Styling auch gut gelingt:
Bei der Variante auf meiner linken Hand: Bevor der Tesafilm auf die Nägel geklebt wird, muss der Lack absolut trocken sein!
Allgemein: Den Tesafilm fest an den Nagel aufkleben, um so ein Unterlaufen des Lackes zu verhindern. Auch sollte der Tesafilm gleich nach dem Auftragen wieder abgezogen werden, sonst „reißt“ er die restliche Farbe mit.
Und beachtet: der dunklere Ton eurer Lacke muss am unteren Teil des Nagels (am Nagelbett) sein. Die hellere obere Farbe wird bei der Technik nach unten hin verlängert – so wirken auch kurze Nägel sofort länger.
PS: Ich werde diesen Nagellacktrend auch einmal mit andern Farben ausprobieren 😉
Wie sieht es mit euch aus? Gefällt euch dieser Lack-Trend?
[Adsenseresp]